Ortsbrandmeister
Ortsbrandmeister André Liss, Telefon 0176-307 207 20
Foto folgt
Drosselweg 6a in 29690 Buchholz
Stellvertretender Ortsbrandmeister Christian Mönch, Telefon 0177-322 47 74
Ortsbrandmeister André Liss, Telefon 0176-307 207 20
Foto folgt
Drosselweg 6a in 29690 Buchholz
Stellvertretender Ortsbrandmeister Christian Mönch, Telefon 0177-322 47 74
Einen Notruf können Sie europaweit von jedem Telefon aus über die Notrufnummer 112 absetzen. Egal, ob Sie vom Mobiltelefon, vom Festnetztelefon oder aus der Telefonzelle anrufen, die Notrufnummer funktioniert von fast überall aus und ist kostenfrei.
1.) Bleiben Sie ruhig
2.) Notruf absetzen:
Information zu Notruf-Nummern: "Wann sollte ich die 110 oder die 112 wählen?" Und mehr...
Notruf - So wird's gemacht
Dieses Signal dient der Alarmierung der freiwilligen Feuerwehrkräfte in Ihrem Ort. Sofern Sie nicht Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr sind, hat dieses Signal für Sie keine Bedeutung.
Achten Sie nach ertönen des Signals jedoch besonders auf Fahrzeuge mit Blaulicht und Martinshorn. Kommen Sie als unbeteiligter Bürger bitte nicht selbst zum Feuerwehrgerätehaus um den Einsatzgrund herauszufinden, oder gar an die Einsatzstelle!
Dieses Signal dient zum Funktionstest der Sirenen und hat für sie als Bürger kein Bedeutung. Der Probealarm erfolgt jeden ersten Samstag im Monat um 12:00 Uhr.
Warnung & Katastrophenalarm
Dieses Signal dient der Warnung der Bevölkerung bei besonderen Gefahrenlagen (wie z. B. einem Zwischenfall in einem Kernkraftwerk). Wenn Sie dieses Sirenensignal hören:
Entwarnung wird über Radio und eventuell zusätzlich über Lautsprecher gegeben.
Erklärfilm zu den Deustchen Sirenensignalen
Silvester soll Freude bereiten und damit auch das anstehende Feuerwerk. Wir bieten Ihnen einige Sicherheitstipps damit Sie das Feuerwerk ohne Zwischenfall genießen können. Lesen Sie die Gebrauchsanweisungen frühzeitig, am besten noch bei Tageslicht. Beachten Sie die Hinweise sorgfältig.
Informationsblatt "Umgang mit Silvesterfeuerwerk"
Wenn es dennoch zu einem Unfall oder Feuer kommt, sofort 112, die Feuerwehr rufen. Leisten Sie bei Unfällen sofort ERSTE HILFE. Bei Feuer warnen Sie auch die Mitbewohner. Schließen Sie die Tür des Brandzimmers und die Wohnungstür zum Treppenraum. Warten Sie vor der Haustür auf die Feuerwehr und weisen Sie diese ein.
Video - Gefahren beim Feuerwerk
Als Bewohner einer Wohnung oder eines Hauses können Sie von sich aus bereits aktiv in Sachen Brandschutz tätig werden.
Die folgenden Fragen sollen Ihnen dabei helfen:
Einen sehr ausführlichen Artikel zum Thema Brandschutz im eigenen Zuhause finden Sie unter:
https://www.bauen.de/a/brandschutz-mehr-sicherheit-im-eigenen-zuhause.html
Brandgefahren im Haushalt
Freiwillige Feuerwehr Buchholz (Aller) - Feuerwehrhaus - Buchholzer Kirchweg 1 - 29690 Buchholz (Aller)